Herzlich Willkommen auf den Seiten des Netzwerk Autismus Niederbayern/Oberpfalz

Information – Beratung – Unterstützung – Vernetzung

Kompetent für Betroffene, Angehörige & Fachleute in Sachen Vermittlung zu Diagnostik, Therapie und Förderung, Unterstützung bei Krisen in Sachen Schule, Ausbildung und Arbeit in Sachen Lebenspraxis und Wohnen in sozialrechtlichen Fragen in Sachen Selbsthilfe bei der Koordination von bedarfsgerechten Hilfen in Sachen Fort- und Weiterbildung.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Die Geschäftsstelle der Netzwerk Autismus Niederbayern / Oberpfalz GmbH ist in den Räumen der Beratungsstelle in Regensburg angesiedelt.

Das Netzwerk wurde im Jahr 2008 in Form einer GmbH gegründet und ist gemeinnützig.
Wie der Name es verspricht, zeichnet das Netzwerk Niederbayern/Oberpfalz mit seinen Beratungsstellen in Passau und Regensburg für die beiden Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz verantwortlich. Die Gesellschafter des Netzwerkes sind Träger einer großen Anzahl von Einrichtungen und Diensten, die bereits zum Zeitpunkt der Gründung wesentliche fachliche Angebote für Menschen mit Autismus aufgebaut hatten.

Gemeinsam wurde eine Gesellschaft gegründet und ein Netzwerk aufgebaut, aus dem ein etabliertes und differenziertes Angebot für Menschen mit Autismus, Angehörige, Schulen, Arbeitgeber, Betreuungseinrichtungen und im Grunde alle Personen die nach Beratung und Information in Sachen Autismus suchen, geworden ist.

Das Netzwerk in Zahlen

  • 0
    Fortbildungen abgehalten
  • 0
    Beratungen durchgeführt
  • 0
    Seiten Informationsmaterial
  • 0
    betreute Mandanten

Seit nahezu über 20 Jahren gibt es außerhalb Bayerns Autismus-Therapie-Zentren und Autismus-Ambulanzen. Sie bieten Therapie, Diagnostik, Unterstützung von Familien sowie des gesamten sozialen Umfelds und beraten Institutionen bei der Förderung von Menschen mit Autismus jeden Alters.


Eine Befragung, die durch den Elternverband „Autismus Regensburg e.V.“ gemeinsam mit Berufsbildungswerk Abensberg in der Oberpfalz und in Niederbayern durchgeführt wurde, zeigte deutlich den Bedarf,
die Versorgung von Betroffenen und deren Familien auch in unserer Region zu verbessern. Erhebliche Versorgungslücken bestanden in nahezu allen wichtigen Bereichen wie z.B. in der Diagnostik, der Therapie, der Krisenintervention, dem Wohnen oder auch im Angebot von Sozialem Kompetenztraining.

Das Berufsbildungswerk St. Franziskus, welches unter der Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg e.V. steht, erarbeitete im Zuge der dort ansässigen Autismus-Projekte in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Dalferth von der OTH Regensburg sowie dem Elternverband „Autismus Regensburg e.V.“ eine Grundlagenkonzeption für die Errichtung eines „Autismus-Kompetenz-Zentrums“ für die Region, welches einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur für Menschen mit Autismus und deren Familien darstellen sollte.
Ersten Gesprächen mit den Barmherzigen Brüdern in Reichenbach folgten Koordinierungsgespräche mit weiteren Trägern der freien Wohlfahrtspflege aus der Region sowie mit Vertretern der Bezirksverwaltungen Niederbayern und Oberpfalz.

Das bayerische Staatsministerium für Soziales forderte indessen jeden seiner Regierungsbezirke dazu auf, tragfähige Konzeptionen für eine trägerunabhängige Beratungs- und Koordinierungsstelle für Autismus zu entwickeln und einzureichen, um die Versorgung von Betroffenen und deren Familien zu verbessern.
 Für die Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern wurde die in Abensberg erarbeitete Konzeption eingereicht. Aus der Zusammenschau aller eingereichten Konzeptionen veröffentlichten die Bayerischen Bezirke im Februar 2008 eine bindende Rahmenkonzeption für die Arbeit in den neu zu errichtenden bayerischen „Autismus-Kompetenz-Zentren“.
Im November 2008 wurde die „Netzwerk Autismus Niederbayern Oberpfalz GmbH“ gegründet, welche sich auf 12 Träger aus der Region stützt. Seit Sommer 2009 hat in jedem Regierungsbezirk Bayerns ein Autismus-Kompetenz-Zentrum seine Arbeit aufgenommen.

Beratungstelle Niederbayern

Adresse:
Bahnhofstraße 32, 94032 Passau

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9.00 -15.00 Uhr

Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Bei Bedarf sind Haus- und Einrichtungsbesuche möglich

Telefon:
0851 75638 197

Kontakt:
über unser Formular

Anja Roßmeier

Pädagogin M.A.

Menschen sind definitiv das größte Kapital eines Unternehmens.Es macht keinen Unterschied, ob die Produkte, beispielsweise Autos oder Kosmetik sind. Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Menschen, welche es hält.

Ursula Pinker

Sekretariat

Menschen sind definitiv das größte Kapital eines Unternehmens.Es macht keinen Unterschied, ob die Produkte, beispielsweise Autos oder Kosmetik sind. Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Menschen, welche es hält.

Beratungstelle Oberpfalz

Adresse:
Grasgasse 12, 93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9.00 -15.00 Uhr

Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Bei Bedarf sind Haus- und Einrichtungsbesuche möglich

 Telefon:
0941595799-81

Kontakt:
über unser Formular

Heike Vogel

Dipl. Sozialpädagogin

Menschen sind definitiv das größte Kapital eines Unternehmens.Es macht keinen Unterschied, ob die Produkte, beispielsweise Autos oder Kosmetik sind. Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Menschen, welche es hält.

J. Steuernagel

Dipl. Psychologin

Menschen sind definitiv das größte Kapital eines Unternehmens.Es macht keinen Unterschied, ob die Produkte, beispielsweise Autos oder Kosmetik sind. Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Menschen, welche es hält.

Daniela Hummel

Sekretariat

Menschen sind definitiv das größte Kapital eines Unternehmens.Es macht keinen Unterschied, ob die Produkte, beispielsweise Autos oder Kosmetik sind. Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Menschen, welche es hält.

Förderung

Das Netzwerk wird gefördert aus Mitteln des Bayrischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und dem Bezirk Niederbayern Bezirk Oberpfalz

Unsere Gesellschafter